Joschua Knüppe entwirft für seine Welt Nea ein einzigartiges Ökosystem: Fauna und Flora leitet er nicht nur von heute lebenden Arten ab, seine Zeichnungen könnten direkt aus einem Naturlexikon stammen. Eine Fingerübung für den Kunststudenten, der sich auf Paläokunst spezialisiert. Im Interview mit Weltenbau Wissen verrät er, was hinter Nea steckt und wie er von Dinosauriern zum Weltenbau kam. Joschua Knüppe: Nea weiterlesen
Schlagwort-Archive: Science-Fiction
Der Weltenbau Fragenkatalog VI: Technologie und Magie
Ein wesentlicher Teil der Science-Fiction dreht sich um die Spekulation über Technik. Fantasy hingegen kommt fast nie ohne Magie aus. Manchmal verschmelzen Technologie und Magie, manchmal sind sie Rivalen. Doch beide machen in der Fantastik Fantastisches möglich, ihre Funktionen ähneln sich nicht selten. Daher widmet sich der sechste und letzte Teil des Weltenbau Fragenkatalogs beidem. Der Weltenbau Fragenkatalog VI: Technologie und Magie weiterlesen
Der Weltenbau Fragenkatalog V: Gesellschaft und Religion
Das Herz jedes fiktiven Universums sind seine Bewohner: Wenn sie in einem glaubwürdigen Alltag eingebettet sind, wachsen uns Charaktere ans Herz und ihre Welt wird glaubwürdig. Doch verglichen mit der unermesslichen Vielfalt von Menschen und Kulturen auf unserer Erde wird die Konstruktion einer fiktiven Gesellschaft schnell zum Mammutprojekt. Der fünfte Teil des Weltenbau Fragenkatalogs versucht, alle wesentlichen Aspekte rund um Gesellschaftsstruktur und – weil sie eine wesentliche Rolle in fast allen Gesellschaften spielt – Religion anzureißen.
Der Weltenbau Fragenkatalog V: Gesellschaft und Religion weiterlesen
Nobelpreisträger Paul Krugman über interstellaren Handel
Die unendlichen Weiten des Weltraums sind schon für Reisen an sich ein Problem: Die Distanzen sind so groß, dass Reisende befürchten müssen, bis zum Ende ihres Lebens nicht an ihr Ziel zu gelangen oder dass Verwandte und Freunde wegen der Relativität von Zeit und Raum längst tot sind, wenn sie es doch erreichen. Noch komplizierter wird es, wenn über Handel nachgedacht wird: Wie regelt man unter diesen Bedingungen die Preise von Angebot und Nachfrage? Keine Sorge, die Wirtschaftswissenschaften haben eine Antwort. Nobelpreisträger Paul Krugman über interstellaren Handel weiterlesen
Der Weltenbau Fragenkatalog IV: Kulturen und Geschichte
Fantasy und Science-Fiction sind voller Klischees, das trifft selbst auf Kulturen und Zivilisationen zu. Fiktive Universen stecken voller Wiederholungen, sie reichen von der zerfallenen antiken Hochzivilisaton mit Anleihen bei Römern und Griechen bis zur uralten, technologisch uneinholbar überlegenenen und mysteriöserweise verschollenen Alienkultur. Es lohnt sich, den wichtigsten Stationen der Geschichte einer Welt einige Gedanken zu widmen, bevor es an die Details von Technologien, Religionen, Wirtschaftssystemen und politischem Geplänkel geht, denn so lassen sich Klischees besser umschiffen. Der Weltenbau Fragenkatalog IV: Kulturen und Geschichte weiterlesen
Science-Fiction auf dem Mars: Ein Überblick
Drei Jahre nachdem John Carter sich auf einem fantastischen Mars über die Kinoleinwand geprügelt hat, stapft jetzt Mark Watney als „Der Marsianer“ über die Oberfläche des roten Planeten. Auf die Science-Fiction hatt der Mars schon immer eine besondere Anziehung. Allerdings hat sich die Sicht von Autoren auf den vierten Planeten im Sonnensystem mehrere Male erheblich verändert: Andrew Liptak beschreibt in einem spannenden Artikel für Clarksworld Magazine den Weg von der romantisierten zweiten Erde zum Sprungbrett für die Kolonisierung des Weltraums. Science-Fiction auf dem Mars: Ein Überblick weiterlesen
Auge in Auge mit Aliens: Insekten-Nahaufnahmen von Zana Briski (Video)
Wenn es richtig fremdartig sein soll, wird in der Science-Fiction gerne auf Rieseninsekten zurückgegriffen: Die „Starship Troopers“ stellen sich wogenden Massen von Bugs entgegen und Ender spielt sein Spiel ebenfalls gegen ein Volk von insektoiden Aliens. Auch in der Fantasy machen sich Insektenvölker breit. Kein Wunder: Facettenaugen, Exoskelette, Schwarmbewusstsein – das ist alles so weit weg von unserer Lebenswirklichkeit, dass man sich davor wohlig gruselt. Die Künstlerin Zana Briski hat für ihr Projekt „Reverence“ Gottesanbeterinnen und Heuschrecken in Ultra-Nahaufnahmen gefilmt. Inspiration für bizarre insektoide Schönheit. Auge in Auge mit Aliens: Insekten-Nahaufnahmen von Zana Briski (Video) weiterlesen
So könnte ein blühender Mars aussehen
Mars ist unser nächster Nachbar, auf den wir einen Fuß setzen könnten, und nach allem, was wir wissen, war der rote Planet nicht immer nur ein staubiger Felsklumpen. Der Mars-Rover Opportunity hat sogar Spuren von fließendem Wasser gefunden. Kevin Gill, Spezialist für computergestützte Visualisierungen, hat sich bestehende Erkenntnisse und Simulationen geschnappt, um zu zeigen, wie ein lebendiger Mars aussehen könnte. So könnte ein blühender Mars aussehen weiterlesen
Wo bleibt der erste Kontakt? Das Fermi-Paradoxon (Video)
„Das Universum ist ziemlich groß. Wenn wir allein sind, wäre das eine fürchterliche Platzverschwendung.“ – Carl Sagan
Ständig werden neue Hinweise darauf gefunden, dass unsere Galaxie voller erdähnlicher, bewohnbarer Planeten sein könnte. Doch warum hat sich dann bei uns noch niemand gemeldet? Sind wir wirklich allein im Universum? Diese Schere zwischen der Wahrscheinlichkeit, nach der es in der unfassbaren Weite des Weltalls noch jemanden geben müsste, und unseren Beobachtungen, bei denen wir bisher niemanden gefunden haben, bezeichnet man als das Fermi-Paradoxon. Gibt es gute Erklärungen für die bisherige Funkstille? Durchaus, und dieses Video fasst die ganze Problematik des Fermi-Paradoxons blendend zusammen: Wo bleibt der erste Kontakt? Das Fermi-Paradoxon (Video) weiterlesen
Visuelles Futter fürs Gehirn: Concept Art World
Manchmal braucht Inspiration einen visuellen Reiz, damit sie funktioniert. Für Weltenbauer lohnt sich der Blick auf Concept-Art-Zeichnungen: Zahllose Künstler und Studios auf der ganzen Welt liefern mit diesen Illustrationen ein Panoptikum an fantastischen und futuristischen Landschaften, Maschinen, Kreaturen und Charakteren, damit Filme, Serien und Computerspiele einen eigenen visuellen Stil erhalten. Viel von dem Material kursiert ohne den Namen der Künstler oder Kontext im Netz. Besser macht es die Seite Concept Art World, die nur mit explizitem Einverständnis der Rechteinhaber Bildmaterial veröffentlicht. Visuelles Futter fürs Gehirn: Concept Art World weiterlesen