Alle Beiträge von Michael

Der Golem: Eine Erfolgsgeschichte

„Roboter, Golems & Kunstwesen“ ist das Motto des „Karneval der Rollenspielblogs“ in diesem Monat (organisiert von Clawdeen). Weltenbau Wissen steigt gerne mit ein und dekonstruiert eines der beliebtesten Fantasy-Konstrukte: den Golem. Ein klassischer Fall von Legendenwissen, das in die fantastische Popkultur übernommen wurde. Doch seine Entstehungsgeschichte birgt viel mehr Potenzial für Dungeon- und Weltenschöpfer als die Paraderolle des willenlosen Magierlakaien… Der Golem: Eine Erfolgsgeschichte weiterlesen

Der Weltenbau Fragenkatalog III: Ökologie und Biologie

Im dritten Teil des Weltenbau Fragenkatalogs kommt Leben in die Welt: Aus den geografischen und klimatischen Gegebenheiten ergeben sich Habitate, die bevölkert werden wollen. Dabei wird ein Weltenbauprojekt schnell komplizierter als beabsichtigt, denn der Artenreichtum der Erde ist so gewaltig, dass kein Schöpfer einer fiktiven Welt dem jemals gleichkommen könnte. Es lohnt sich, einige Grundüberlegungen zu treffen, bevor neues Leben erstmals kreucht und fleucht. Der Weltenbau Fragenkatalog III: Ökologie und Biologie weiterlesen

Science-Fiction auf dem Mars: Ein Überblick

Drei Jahre nachdem John Carter sich auf einem fantastischen Mars über die Kinoleinwand geprügelt hat, stapft jetzt Mark Watney als „Der Marsianer“ über die Oberfläche des roten Planeten. Auf die Science-Fiction hatt der Mars schon immer eine besondere Anziehung. Allerdings hat sich die Sicht von Autoren auf den vierten Planeten im Sonnensystem mehrere Male erheblich verändert: Andrew Liptak beschreibt in einem spannenden Artikel für Clarksworld Magazine den Weg von der romantisierten zweiten Erde zum Sprungbrett für die Kolonisierung des Weltraums. Science-Fiction auf dem Mars: Ein Überblick weiterlesen

Der Weltenbau Fragenkatalog II: Geografie und Klima

Wie sieht eine Welt aus, wenn man sie bereist? Über Landschaft und Wetter kommt man dieser Frage in einem Weltenbauprojekt ganz nahe: Einer der ersten Impulse ist es, eine Karte zu zeichnen (auch wenn das nicht immer zielführend ist). Nach dem ersten Teil über Kosmologie und Metaphysik widmet sich der Weltenbau Fragenkatalog einer fiktiven Welt im engeren Sinne, einem begrenzten Ort mit vielen in sich geschlossenen Systemen – zum Beispiel einem einzelnen Planeten oder einem einzigen großen Kontinent. Wer ein ganzes fiktives Universum erschaffen möchte, kann viele Fragen dieses Abschnitts immer wieder neu für jede Welt in diesem Universum stellen. Der Weltenbau Fragenkatalog II: Geografie und Klima weiterlesen

Antarktische Blutfälle und 99 weitere verrückte Orte (Video)

In der Antarktis gibt es einen blutigen Wasserfall, in Venezuela einen ewigen Gewittersturm und die Geschichte des letzten Baumes in der Ténéré-Wüste ist so traurig wie absurd: Überall auf der Welt gibt es Inspiration für ausgefallene Orte. Atlas Obscura, der Reiseführer für Kuriositäten und Abwegiges, stellt 100 davon in einer Videoreihe vor. Antarktische Blutfälle und 99 weitere verrückte Orte (Video) weiterlesen

Der Weltenbau Fragenkatalog I: Kosmologie und Metaphysik

Der Kosmos, Sternenstaub, Götterwirken: Wo Astrophysik, Religion und Philosophie zu verschmelzen scheinen, definieren sich die Spielregeln einer fiktiven Welt. Denn ob der wichtigste Schauplatz eine Scheibenwelt ist, getragen von Elefanten auf dem Rücken einer kosmischen Schildkröte, ob Götter tatsächlich existieren oder ob sich die Welt in einem kollabierenden Universum am Ende der Zeiten befindet, hat direkte oder indirekte Konsequenzen für die Bewohner. Logisch, dass der Weltenbau Fragenkatalog hier anfängt. Der Weltenbau Fragenkatalog I: Kosmologie und Metaphysik weiterlesen

Der Weltenbau Fragenkatalog

Die Tage werden kürzer und im Kalender rückt der November in Sichtweite – höchste Zeit, dass sich Weltenbau Wissen aus der langen Sommerpause zurückmeldet. Für viele (Hobby-)Autoren startet am 1. November ein neues NaNoWriMo-Projekt, ein perfekter Anlass, um den Oktober ganz in das Zeichen von systematischem Weltenbau zu rücken: Weltenbau Wissen startet den NaNoWriMo-Countdown mit dem Weltenbau Fragenkatalog. Der Weltenbau Fragenkatalog weiterlesen

Auge in Auge mit Aliens: Insekten-Nahaufnahmen von Zana Briski (Video)

Wenn es richtig fremdartig sein soll, wird in der Science-Fiction gerne auf Rieseninsekten zurückgegriffen: Die „Starship Troopers“ stellen sich wogenden Massen von Bugs entgegen und Ender spielt sein Spiel ebenfalls gegen ein Volk von insektoiden Aliens. Auch in der Fantasy machen sich Insektenvölker breit. Kein Wunder: Facettenaugen, Exoskelette, Schwarmbewusstsein – das ist alles so weit weg von unserer Lebenswirklichkeit, dass man sich davor wohlig gruselt. Die Künstlerin Zana Briski hat für ihr Projekt „Reverence“ Gottesanbeterinnen und Heuschrecken in Ultra-Nahaufnahmen gefilmt. Inspiration für bizarre insektoide Schönheit. Auge in Auge mit Aliens: Insekten-Nahaufnahmen von Zana Briski (Video) weiterlesen

So könnte ein blühender Mars aussehen

Mars ist unser nächster Nachbar, auf den wir einen Fuß setzen könnten, und nach allem, was wir wissen, war der rote Planet nicht immer nur ein staubiger Felsklumpen. Der Mars-Rover Opportunity hat sogar Spuren von fließendem Wasser gefunden. Kevin Gill, Spezialist für computergestützte Visualisierungen, hat sich bestehende Erkenntnisse und Simulationen geschnappt, um zu zeigen, wie ein lebendiger Mars aussehen könnte. So könnte ein blühender Mars aussehen weiterlesen

Das Beste aus zwei Welten? Von Halbelfen und Halborks

Die Zeitzeugin hat zur „Karneval der Rollenspielblogs“ Blogparade aufgerufen. Das Thema: Beziehungskiste. Aus Weltenbausicht ist das eine fantastische Gelegenheit, um die Kinder aus Liebschaften verschiedener Spezies unter die Lupe zu nehmen. Populär sind sie nämlich allemal, allen voran die Halbelfen, die aus dem High-Fantasy-Genre nicht mehr wegzudenken sind. Wie ist dieses Konzept überhaupt entstanden und welche Konsequenzen haben sie im Weltenbau? Ein Überblick. Das Beste aus zwei Welten? Von Halbelfen und Halborks weiterlesen