Im dritten Teil des Weltenbau Fragenkatalogs kommt Leben in die Welt: Aus den geografischen und klimatischen Gegebenheiten ergeben sich Habitate, die bevölkert werden wollen. Dabei wird ein Weltenbauprojekt schnell komplizierter als beabsichtigt, denn der Artenreichtum der Erde ist so gewaltig, dass kein Schöpfer einer fiktiven Welt dem jemals gleichkommen könnte. Es lohnt sich, einige Grundüberlegungen zu treffen, bevor neues Leben erstmals kreucht und fleucht.
Sollen die Prinzipien der Evolution herrschen, bleiben bei einem Ökosystem die Wahl zwischen „die Erde, aber mit Drachen (Mutanten, Dinosauriern, Riesenfaultieren…)“ und einer völlig neuen Welt, die auch ein anderes, fremdartiges Ökosystem hat. Fremdartig heißt nicht, gefiederte, flugfähige Tiere neu zu erfinden und sie dann „Banguulas“ statt Vögel zu nennen. Diese Arbeit kann man sich getrost sparen. Wenn es sich aber zum Beispiel um geschuppte Säugetiere mit vier Flügeln handelt, sollte zumindest in Teilen klar sein, warum sie so aussehen. Wenn es um ein schwebendes Ökosystem in den Wolken eines Gasriesen geht, sieht Leben wohl ganz anders aus als auf der Erde. Doch auch hier braucht es plausible Begründungen. Die brauchen am Ende sogar Drachen, wenn sie nicht das fehlgeschlagene Experiment eines Magiers sein sollen: Warum haben sie zum Beispiel einen evolutionären Vorteil, wenn sie Feuer speien?
- Ähnelt die Welt den Ökosystemen der Erde oder weist sie starke Abweichungen und Besonderheiten auf (sind zum Beispiel alle Pflanzen gelb oder existieren Wälder aus leuchtenden Riesenpilzen)? Welche Erklärungen gibt es dafür (eine andere Atmosphäre, magische Quellen)?
- Hat sich das Leben auf der Welt durch Evolution entwickelt, gibt es dadurch eine Naturgeschichte und Fossilien als Zeugnisse? Oder entstand Leben über einen viel kürzeren Zeitraum, beispielsweise durch aktive Schöpfung durch höhere Entitäten (mystisch oder experimentell) oder durch Besiedlung von einer anderen Welt? Wie komplex sind die Lebensformen?
- Gibt es Leben am Boden, im Meer, in der Luft? Gibt es Regionen auf der Welt, die besonders lebensfeindlich sind oder sogar völlig tot?
- Auf welche Besonderheiten musste das Leben auf der Welt Antworten finden (zum Beispiel geringe oder besonders starke Schwerkraft, Ozeane aus Gas, Leben unter ewigem Eis, ewige Nacht, starke Strahlung, magische Ströme)? Welche Anpassungen sind charakteristisch für viele Arten und damit besonders typisch für die Welt (Blindheit, zwei Atemsysteme, sechs Beine)?
- Welche Ökosysteme sind prägend? Welche Landschaften sind besonders artenreich, welche Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein?
- Gibt es Warm- und Kaltblüter (unabhängig bzw. abhängig von der Umgebungstemperatur für die Aufrechterhaltung ihres Stoffwechsels)?
- Gilt das Prinzip der Nahrungskette? Was sind typische Vertreter verschiedener Stufen aus verschiedenen Regionen der Welt?
- Wo und wie leben typische Arten der Welt, wie häufig sind sie? Wie ernähren und vermehren sie sich?
- Falls das Ökosystem im Wesentlichen dem der Erde entspricht: Wie passen neu erfundene Arten in diese Welt? Welche biologischen Nischen besetzen sie? Ersetzen sie andere Arten, zum Beispiel als Raubtier an der Spitze der Nahrungskette?
- Gibt es mystische oder magische Geschöpfe? Sind sie Teil des natürlichen Ökoystems oder gelangten sie ursprünglich über einen anderen Weg in die Welt? Sind sie so normal, dass Fragen nach Revieren, Nahrung und Fortpflanzung eine Rolle spielen und geklärt werden sollten?
- Gibt es Arten, die in der Lage sind, ihre Umwelt bewusst zu beeinflussen und dafür Werkzeuge zu schaffen und nutzen? Ähneln sich diese Arten (sind zum Beispiel alle humanoid) oder haben sich notwendige Intelligenzen und Fähigkeiten in verschiedenen Lebensräumen entwickelt (zum Beispiel unter Wasser und auf dem Land) und daher auch ganz verschiedenen Spezies hervorgebracht?
- Welche Eigenschaften sind besonders kennzeichnend für die intelligenten Spezies?
- Leben alle „intelligenten“ Arten noch? Ist eine besonders dominant (zum Beispiel, weil sie robuster ist und sich schneller fortpflanzt)?
Der Weltenbau Fragenkatalog
- Teil 1: Kosmologie und Metaphysik
- Teil 2: Geografie und Klima
- Teil 4: Kulturen und Geschichte
- Teil 5: Gesellschaft und Religion
- Teil 6: Technologie und Magie
Titelbild: (CC BY 2.0) Alessandro Caproni/Flickr, (CC BY 2.0) NASA Goddard Space Flight Center/Flickr, Bearbeitung: Weltenbau Wissen